Lean Management

Beseitigung der 8 Verschwendungsarten mit Lean Management

- Methoden zur Steigerung der Wertschöpfung in Industrieunternehmen -

Mit Hilfe von Lean Management können Sie die 8 Verschwendungsarten in Ihrem Unternehmen nachhaltig beseitigen. Lean Management bedeutet alle Aktivitäten, die für die Wertschöpfung notwendig sind, optimal aufeinander abzustimmen und überflüssige Tätigkeiten (Verschwendung) zu vermeiden. Die dabei angewandten Methoden sind erprobt, sie funktionieren und sie werden bereits in vielen Unternehmen eingesetzt. Das Ziel von Lean Management ist es, robuste und wertschöpfende Prozesse mit dem Fokus auf eine ausgeprägte Kundenorientierung zu implementieren, da diese die Grundlage für qualitative hochwertige Produkte und wirtschaftlichen Erfolg bilden.

 

Die Methoden des Lean Management sind Mitte des 20. Jahrhunderts bei dem japanischen Automobilhersteller Toyotaentwickelt und unter dem Begriff „Lean Production“ weltweit bekannt geworden. Lean Management wird derzeit nicht nur in der Automobilindustrie, sondern weltweit in allen Branchen erfolgreich angewendet. Lean Management beschränkt sich dabei nicht nur auf Fertigungsprozesse (Lean Production), sondern wird auch in anderen Geschäftsbereichen erfolgreich eingesetzt (Lean Administration, Lean Logistic, Lean Development, Lean Maintenance etc.).

 

Bei Lean Management handelt es sich um eine ganzheitliche Philosophie, die bei allen Prozessen und Abläufen den Fokus auf Wertschöpfung legt. Der Veränderungsprozess wird vom Management Top-Down vorgegeben und von den Führungskräften und Mitarbeitern unter Einbeziehung des notwendigen Expertenwissens Bottom-Up vor Ort umgesetzt. Wichtig ist dabei immer die Frage, was will unser Kunde und welche Prozesse sind für ihn wertschöpfend? Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung eines an das einzelne Unternehmen und das Produktionsumfeld angepassten Konzeptes zur Einführung und Umsetzung der Lean Management Philosophie. Da es hierfür keine Standardlösung gibt, ist die Unterstützung von erfahrenen Lean-Experten während des Transformationsprozesses notwendig und sehr hilfreich.

 

Neueste Studien belegen, dass Lean Management auch hervorragend geeignet ist, Unternehmen auf die zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung bestmöglich vorzubereiten. Für eine umfassende Digitalisierung aller Geschäftsprozesse sind effiziente und schlanke Prozesse notwendig. Diese Prozesse können durch den konsequenten Fokus auf Wertschöpfung mit Hilfe der Methoden des Lean Managements entwickelt werden. Lean Management hilft Unternehmen bereits heute, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

 

Ein weiterer Ansatz des Lean Managements ist es, mit Lean&Green Konzepten die Themen Umweltschutz und Resssourceneffizienz zu verbinden. Durch die Konzentration auf Wertschöpfung werden letztendlich Ressourcen geschont (Energie, Rohstoffe, Materialien, Flächen etc.) und damit nachhaltig die Umweltbilanz der Unternehmen verbessert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Methoden aus dem Lean Management
zur Beseitigung der 8 Verschwendungsarten

Die folgende Matrix gibt einen Überblick, welche Methoden aus dem Lean Management sehr gut geeignet sind, die einzelnen Verschwendungsarten direkt zu beseitigen. Die blau hinterlegten Methoden werden im Folgenden näher beschrieben, um zu verdeutlichen, welchen Nutzen die Anwendung dieser einzelnen Methoden für die Beseitigung der jeweiligen Verschwendungsart hat und wie man dabei Vorgehen sollte.


Dabei ist es in der praktischen Anwendung wichtig darauf zu achten, was die genauen Ursachen einer Verschwendungsart sind, damit diejenige Methode aus dem Lean Management mit der größten Wirkung ausgewählt werden kann. Ähnlich ist es bei der Diagnose einer Krankheit: Die genaue Deutung der Symptome ermöglicht erst die Auswahl der geeigneten Behandlungsmethode und ist damit auch die Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung der Krankheit. Ebenso ist zu berücksichtigen, dass sich verschiedene Verschwendungsarten in ihren Auswirkungen gegenseitig beeinflussen können.

Interessiert an einem fachlichem Austausch oder an einer Beratung?

Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!